![](https://static.wixstatic.com/media/d8b2b4_b8911364d43c4a2190ae57a8b3a7205f~mv2.png/v1/fill/w_980,h_386,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/d8b2b4_b8911364d43c4a2190ae57a8b3a7205f~mv2.png)
In Kooperation mit der Deutschen Telekom startet der Tagesspiegel das Projekt TAGESSPIEGEL MACHT SCHULE – DIGITAL zur Unterstützung von Lehrkräften bei der Vermittlung von Medienkompetenz und digitaler Balance in den Klassenstufen 8 bis 10.
Mit dem Projekt trainieren Schülerinnen und Schüler, sich tagesaktuell und praxisnah mit Medien kritisch auseinanderzusetzen. Lehrkräfte erhalten pädagogisch geprüftes Material, das sie modular einsetzen können. Das Projekt ist überregional angelegt.
Anke Myrrhe, Stellvertretende Chefredakteurin beim Tagesspiegel: „Der informierte Umgang mit Medien ist für Jugendliche wichtiger denn je. Mediale Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und kritisch zu hinterfragen, ist nicht nur Voraussetzung für eine souveräne Teilhabe in unserer digitalisierten Welt, sondern befähigt Kinder und Jugendliche auch, sie selbstbewusst mitzugestalten. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Deutsche Telekom, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, sich eine eigene Meinung zu bilden und ein demokratisches Miteinander zu erlernen.“
Teilnehmende Klassen erhalten Zugang zum E-Paper sowie zu den digitalen Inhalten des Tagesspiegels.
Bis zum 24. November 2023 können sich Schulklassen unter https://www.tagesspiegel.de/schulprojekt für eine Teilnahme bewerben.
Comentários