top of page

Tagesspiegel treibt Umbau voran: Chefredakteur Christian Tretbar ordnet die Chefredaktion neu

Laura Himmelreich und Sidney Gennies verstärken die Chefredaktion des Tagesspiegels als Stellvertreter.

(Fotos: Nassim Rad, Mario Heller, Anna Schäflein; Montage: Manuel Kostrzynski)

Zum 1. Februar 2025 wird Laura Himmelreich stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegels. Bereits zum Jahresbeginn wird Sidney Gennies neben Anke Myrrhe und Stephan Haselberger ebenfalls stellvertretender Chefredakteur des Tagesspiegels. 

 

„Laura Himmelreich ist eine ausgezeichnete Journalistin, die das Profil des Tagesspiegels als Leitmedium aus der Hauptstadt weiter schärfen wird”, sagt Tagesspiegel-Chefredakteur Christian Tretbar. „Sie hat in den vergangenen Jahren nicht nur ihr Gespür für überregionale Themen unter Beweis gestellt, sondern vor allem viel Erfahrung in der strategischen und publizistischen Ausrichtung regionaler Medienhäuser gesammelt, die sie bei uns einbringen und damit unsere Position als Nummer 1 in Berlin stärken wird. Sie wird außerdem eine wichtige Impulsgeberin für die digitale Weiterentwicklung unseres Hauses sein”, sagt Tretbar weiter.

 

Laura Himmelreich sagt: „Der Tagesspiegel hat bei vielen digitalen Entwicklungen in Deutschland Standards gesetzt. Ich finde es beeindruckend, wie sich die Marke als erfolgreiches nationales Medium weiterentwickelt und die Stärke in Berlin dabei weiter ausgebaut hat. Die Führung des Tagespiegels hat einen großartigen Teamspirit. Ich freue mich sehr, ab Februar Teil dieses Teams zu werden. Gemeinsam werden wir weitere digitale Inhalte und Formate entwickeln und neue Zielgruppen erschließen und binden. In Berlin und darüber hinaus.“  

 

Tagesspiegel-Chefredakteur Christian Tretbar: „Ich freue mich sehr, dass wir in Sidney Gennies einen weiteren herausragenden Journalisten, der seit Jahren maßgeblich zur Qualität des Tagesspiegels beiträgt, als Stellvertreter für die Chefredaktion gewinnen konnten. Mit Anke Myrrhe und Stephan Haselberger haben wir bereits zwei starke journalistische Köpfe. Damit komplettieren wir ein starkes publizistisches und strategisches Team, das unsere Schwerpunktthemen Berlin, Politik und Gesellschaft repräsentiert”, sagt Tretbar.

 

Lebensläufe zu den Personalien:  

 

Laura Himmelreich kommt von der Funke-Zentralredaktion, wo sie fünf Jahre in der Chefredaktion war, zuletzt als stellvertretende Chefredakteurin, zum Tagesspiegel. Zuvor war sie Chefredakteurin von VICE im deutschsprachigen Raum. Sie begann ihren Berufsweg als Politikreporterin beim Stern. Ihre journalistische Ausbildung machte sie an der Henri-Nannen-Schule. In Göttingen und Prag hat sie Politikwissenschaft sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte studiert. 


Sidney Gennies ist seit 2023 Mitglied der erweiterten Chefredaktion des Tagesspiegels und unterstützt in dieser Rolle die strategische Arbeit sowie die Tagesplanung der Redaktion. Seine journalistische Laufbahn begann er als Volontär beim Tagesspiegel und hat sich seither als Experte für anspruchsvolle Reportagen und digitale Formate etabliert. Seit 2019 leitet er das Ressort Story, das sich auf Reportagen, Interviews, Longreads und investigativen Journalismus konzentriert. Neben seiner neuen Aufgabe als stellvertretender Chefredakteur wird er weiterhin die die multimediale und investigative Ausrichtung des Tagesspiegels vorantreiben.


Anke Myrrhe ist seit April 2021 stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegels. Ihre Karriere begann sie bereits während ihres Studiums der Publizistik und Französischen Philologie an der Freien Universität Berlin, als sie als freie Mitarbeiterin in der Sportredaktion des Tagesspiegels tätig war. Nach einem Volontariat von 2010 bis 2012 wechselte sie in die Berlin-Redaktion, wo sie den Bereich Stadtleben verantwortete und später, ab 2019, gemeinsam mit Stephan Wiehler das Ressort Berlin-Brandenburg leitete. Seit 2017 ist Myrrhe zudem Autorin des preisgekrönten Berlin-Newsletters Tagesspiegel Checkpoint, der mit innovativen Einblicken in das Hauptstadtgeschehen mehrfach ausgezeichnet wurde. Als stellvertretende Chefredakteurin bringt Myrrhe ihre langjährige Expertise in der Regionalberichterstattung und ihre fundierten Kenntnisse des Berliner Stadtlebens ein, um die strategische und organisatorische Arbeit der Redaktion weiter voranzutreiben. 


Stephan Haselberger ist seit April 2021 ebenfalls stellvertretender Chefredakteur des Tagesspiegels. Er ist ein erfahrener Journalist mit umfangreicher Expertise in der Parlaments- und Hauptstadtberichterstattung. Haselberger kam 2014 zum Tagesspiegel zurück und leitete zunächst das Hauptstadtbüro, bevor er 2019 zum Geschäftsführenden Redakteur für den überregionalen Bereich ernannt wurde. Seine berufliche Laufbahn umfasst zudem Stationen als Leiter des Hauptstadtbüros der Bild-Zeitung (2012–2014) sowie als Parlamentskorrespondent beim Tagesspiegel (2004–2012). In seiner Funktion als stellvertretender Chefredakteur konzentriert sich Haselberger auf die überregionale Berichterstattung und die strategische Ausrichtung des Tagesspiegels, insbesondere im politischen Bereich. 

4 Comments


Falo ven
Falo ven
Dec 06, 2024

Die personellen Änderungen beim Tagesspiegel zeigen eine klare strategische Ausrichtung, um die führende Rolle des Mediums in Berlin und darüber hinaus weiter auszubauen. Besonders beeindruckend ist die digitale Expertise, die Laura Himmelreich und Sidney Gennies mitbringen – das verspricht spannende Entwicklungen und innovative Formate für die Leser. Es wird interessant sein, wie diese Veränderungen die Inhalte und den Stil der Berichterstattung in Zukunft prägen. Falls ihr nach einem langen Arbeitstag entspannen möchtet oder Abwechslung sucht, empfehle ich einen Blick auf Beste Casinos ohne Limit https://xn--auslndischeonlinecasinos-tbc.com/beste-casinos-ohne-limit. Dort könnt ihr euch über Online-Casinos informieren, die euch maximale Freiheit und Flexibilität beim Spielen bieten. Perfekt für einen unterhaltsamen Ausklang des Tages!

Like

Uwe Hennig
Uwe Hennig
Dec 05, 2024

Ich hoffe auf positive Veränderungen auch im Kommentarbereich. Vor allem sollte es endlich möglich sein, auch bei Kommentaren, die hinter die Bezahlschranke gefallen sind, auf Antworten eigner Kommentare reagieren zu können. Ein Unding, wenn hier Reaktionen förmlich anbgewürgt werden!

Like

blue
Dec 05, 2024

mein wunsch: das alberne foto von tretbar im sonntagsnewsletter ersetzen

Like

horst.mohr
Dec 05, 2024

Da kann man ja nur gratulieren - und aus den Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, dieser Wunsch:

bitte wieder ein Lektorat, nicht nur von mir gewünscht.

Dann würden hoffentlich nicht auch solche katastrophalen Fehlschüsse wie heute auf S 1:


https://www.tagesspiegel.de/internationales/zwischenfall-in-der-ostsee-russische-schiffsbesatzung-schiesst-bei-bundeswehr-einsatz-12818030.html


nicht erscheinen können

Like
bottom of page