„Tagesspiegel macht Schule“ – über 6.000 Schüler:innen stärken ihre Zukunftskompetenzen
- Sandra Friedrich
- 3. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Juni
Mit dem Projekt „Tagesspiegel macht Schule“ bringt der Tagesspiegel gemeinsam mit Partnern wie der Deutschen Telekom, Sunshine Catering und der BVG wichtige Zukunftsthemen in den Klassenzimmer-Alltag.

Neben dem zentralen Thema Medienkompetenz, geht es dabei auch um die Wissensvermittlung in den Bereichen Demokratieverständnis, digitale Balance, gesunde Ernährung, Berufsorientierung und Zivilcourage. Seit Projektstart im Herbst 2023 haben mehr als 6.000 Schüler:innen aus über 200 Schulklassen in ganz Deutschland mit Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg an den bisher vier durchgeführten Projektphasen teilgenommen.
Anke Myrrhe, stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegels, sagt: „Es ist unsere journalistische Verantwortung, jungen Menschen den kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit Informationen nahezubringen. Dass wir mit ‚Tagesspiegel macht Schule‘ gleichzeitig Neugier wecken, Fähigkeiten fördern und den Unterricht bereichern, macht dieses Projekt zu einem echten Zukunftsmodell.“
Das Ziel: Lehrkräfte bei der Vermittlung zentraler Schlüsselkompetenzen zu unterstützen, die im Unterricht oft zu kurz kommen. Das Projekt basiert auf drei Säulen – dem Zugang zum Tagesspiegel (E-Paper und Plus-Inhalte), didaktisch aufbereitetem Unterrichtsmaterial und praxisnahen Projektangeboten wie Redaktionsbesuchen, Kochaktionen oder Zivilcourage-Trainings.
Die bisherige Resonanz ist eindeutig positiv:
93 Prozent der Lehrkräfte berichten, dass das Projekt ihren Schülern (sehr) viel Spaß gemacht hat, 92 Prozent berichten von messbar gestiegener Nachrichtenkompetenz bei ihren Schüler:innen und 89 Prozent würden erneut teilnehmen.
Aufgrund der großen Nachfrage wird die Projektreihe auch 2025 fortgesetzt. Weitere Informationen gibt es bei den Projektverantwortlichen für Tagesspiegel macht Schule Katrin Schomaker (Katrin.Schomaker@tagesspiegel.de) und Kai-Helmut Riese (Kai.Riese@tagesspiegel.de).
コメント