top of page

Tagesspiegel Edition Kunst: 43 Unikate von Marion Eichmann zum 80. Geburtstag des Tagesspiegels

  • Sandra Friedrich
  • 2. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Mit der Tagesspiegel Edition Kunst stellt der Tagesspiegel in regelmäßigen Abständen herausragende künstlerische Positionen vor, die ihren individuellen Impuls in die Hauptstadt senden – und lädt Leserinnen und Leser ein, eine eigene Sammlung zeitgenössischer Kunst aufzubauen. 


ree

Zum 80-jährigen Bestehen des Tagesspiegels werden 43 Unikate der Berliner Künstlerin Marion Eichmann präsentiert, deren Arbeiten den Alltag und die Architektur der Hauptstadt mit großer Präzision und Lebendigkeit einfangen. 


Marion Eichmann lebt und arbeitet in Berlin. Sie schafft großformatige collagierte Bilder, Zeichnungen, Objekte und Installationen aus Papier. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen bedeutsamen deutschen Privatsammlungen und Museenvertreten. 2021 wurde sie eingeladen, Arbeiten für den Deutschen Bundestag zu entwickeln. Ein Teil der 110 Werke, die in der Lobby des Reichstagsgebäudes sowie im Verbindungsbüro EU-Parlament Brüssel gezeigt wurden, ist dauerhaft im Marie-Lüders-Haus des Deutschen Bundestags zu sehen. Wer Arbeiten im Stadtraum erleben möchte, hat derzeit die Gelegenheit, im Rahmen ihrer Kooperation mit Hermès im Kaufhaus des Westens (KaDeWe) Schaufenster-Installationen der Künstlerin zu sehen. 


Für die Edition anlässlich des 80. Geburtstags des Tagesspiegels hat Marion Eichmann 43 neue Unikate geschaffen. Ihre reliefartigen Berlin-Impressionen, die im Rahmen von „Stadtrundfahrten Berlin“ für den Tagesspiegel entstanden sind, zeigen unter anderem die Alte Nationalgalerie, den Bahnhof Friedrichstraße mit einer leuchtend gelben Tram sowie ein Bechstein-Klavier, dessen Tasten sie einzeln ausschneidet und zu einer plastischen Collage zusammensetzt. 


„Mit der Edition möchten wir unsere Leserinnen und Leser ermutigen, eine eigene Sammlung zeitgenössischer Kunst aufzubauen – und zugleich gemeinsam mit dem Tagesspiegel spannende künstlerische Positionen zu entdecken, zu diskutieren und unmittelbar zu erleben“, sagt Nicolas Köhn, Geschäftsführer des Tagesspiegels. 


Die Werke können ausschließlich im Tagesspiegel-Shop zu den ausgewiesenen Preisen erworben werden. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Bestelleingangs, Reservierungen sind leider nicht möglich. Bestellungen sind online unter shop.tagesspiegel.de oder telefonisch unter (030) 290 21 – 520 möglich.  


Am Montag, dem 13. Oktober 2025, findet um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) im Tagesspiegel-Haus am Askanischen Platz 3, 10963 Berlin, ein Künstlergespräch mit  der Künstlerin Marion Eichmann und Tagesspiegel-Herausgeber Lorenz Maroldt statt (zur Anmeldung). Im Anschluss an das Gespräch sind die Gäste zu einem Get-together eingeladen. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung ist über den Tagesspiegel-Shop unter shop.tagesspiegel.de oder telefonisch unter (030) 290 21 – 520 möglich. 


Mehr Informationen zu Marion Eichmann finden Sie im Tagesspiegel Interview mit ihr. Mehr Informationen zur Geburtstagsedition finden sie beim Tagesspiegel Shop.  

 
 
 

Kommentare


bottom of page