Tagesspiegel Background erweitert Fokus: Aus „Sustainable Finance“ wird „Finanzen & Sustainability“
- Sandra Friedrich
- 13. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Tagesspiegel Background trägt der wachsenden Verzahnung von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kapitalmarktregulierung Rechnung: Aus dem Fachbriefing „Sustainable Finance” wird ab Donnerstag, dem 20.11.2025, Finanzen & Sustainability.

Seit dem Start im Juni 2021 liefert das Briefing wöchentlich aktuelle Analysen, Einordnungen und Hintergrundberichte zur nachhaltigen Transformation der Finanzwirtschaft. Was damals als Spezialthema begann, ist heute ein zentraler Bestandteil der europäischen und globalen Finanzregulierung.
„In den vergangenen vier Jahren haben wir uns, dank unserer Leserinnen und Lesern, zum wichtigsten Informationsmedium für nachhaltige Finanzen in Deutschland gemausert”, sagt Redaktionsleiter Thomas Wendel. „Dass das so bleibt und wir dabei stetig besser werden, daran arbeitet die Redaktion täglich. Danke an alle unsere Abonnenten, die das erst ermöglicht haben. Nun gilt es aber auch für uns, der zunehmenden Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die allgemeine Finanz- und Kapitalmarktregulierung Rechnung zu tragen.”
Ole Jendis, Verlagsleiter von Tagesspiegel Background, ergänzt: „Mit Finanzen & Sustainability erweitern wir unseren Blick auf die Themen, die die Finanzwelt von morgen prägen. Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern Teil jeder strategischen und regulatorischen Entscheidung im Finanzsektor. Unser Ziel ist es, Entscheiderinnen und Entscheidern weiterhin das beste Briefing an die Hand zu geben – fundiert, unabhängig und vorausdenkend.“
Mit der Neuausrichtung rückt Tagesspiegel Background Finanzen & Sustainability künftig neben Sustainable Finance auch Regulierung von Banken, Versicherern, Vermögensverwaltern, Finanzvertrieben, Börsen, Kapitalmärkte, Zahlungsinfrastrukturen sowie digitale Transformation und EU-Integration stärker in den Mittelpunkt.
Zu den zentralen Themenfeldern gehören:
Europäische Spar- und Investitionsunion – Fortschritte auf dem Weg zur Kapitalmarktunion, Quellensteuerreform, Insolvenzrecht und Harmonisierung der Altersvorsorge.
Kapitalmarkt- und Bankenregulierung – Umsetzung von Basel III, Capital Requirements Directive, Überarbeitung des Verbriefungsrahmens und Solvency II.
Digitalisierung der Finanzbranche – Digitaler Euro, Sicherheit der Banken-IT, Künstliche Intelligenz im Finanzsektor sowie Regulierung von Kryptowerten und Innovationen bei Zahlungsdiensten.
Nachhaltige Investments und Offenlegungspflichten – Überarbeitung der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) und Weiterentwicklung der ESG-Regulierung.
Klimatransformation und Finanzierung – Wege zur Mobilisierung privater und öffentlicher Mittel für die Transformation der Wirtschaft.
Europäische Aufsichtsarchitektur – Zentralisierung der Finanzaufsicht mit Start bei der Esma sowie institutionelle Reformen der Banken- und Versicherungsaufsicht.
Darüber hinaus begleitet die Redaktion Trendthemen wie das geplante „28. Regime“ – eine EU-weite Unternehmensrechtsform, die Start-ups einen schnelleren Zugang zu Kapitalmärkten eröffnen soll.
Die inhaltliche Erweiterung ist Ausdruck einer Entwicklung, die längst in der Branche Realität geworden ist: Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr, sondern integraler Bestandteil der Finanz- und Kapitalmarktpolitik.
„Dass ein separater Bereich ‚Nachhaltige Finanzen‘ nicht mehr existiert, machen wir auch in unserem neuen Titel deutlich”, so die Redaktion. „Aus Tagesspiegel Background Sustainable Finance wird deshalb Tagesspiegel Background Finanzen & Sustainability.“
Über Tagesspiegel Background
Tagesspiegel Background ist das führende Fachmedium für Entscheidungsträger:innen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Wir liefern werktäglich und wöchentlich exklusive Briefings, fundierte Analysen und aktuelle fachpolitische Monitorings. Unsere spezialisierten Teams aus Journalist:innen und Analyst:innen ordnen komplexe Entwicklungen in den Schlüsselbereichen Finanzen, Energie & Klima, Digitalisierung & KI, Gesundheit, Verkehr, Cybersecurity und weiteren Zukunftsbranchen kompetent ein.
Hier geht es zum kostenfreien, vierwöchigen Testabo:
Kommentare