„Menschen helfen!“: Tagesspiegel und seine Leserinnen und Leser unterstützen vielfältige soziale Initiativen
- Sandra Friedrich
- 9. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Mit der Aktion „Menschen helfen!“ sammelt der Tagesspiegel zum 32. Mal Gelder für gemeinnützige Organisationen und Projekte ein – bei der aktuellen Runde 2024/25 kamen dabei 313.000 Euro zusammen, das sind 10.000 Euro mehr als bei der Weihnachtsspendenaktion 2023/24.

Foto: David Heerde
Am 7. April wurden die Spenden im Tagesspiegel-Verlagshaus in einem feierlichen Rahmen ausgeschüttet und die Projekte und freiwillig Engagierten gewürdigt.
Nicolas Köhn, Tagesspiegel-Geschäftsführer sagte im Rahmen der Spendenverleihung: „Der Erfolg des Tagesspiegel-Spendenvereins ist ein Resultat des gemeinsamen Engagements von Verlag und Redaktion – möglich wird all das aber erst durch unsere engagierten Leserinnen und Leser, dafür an dieser Stelle herzlichen Dank! Und der Bedarf an Unterstützung wird leider nicht weniger, sondern mehr in diesen herausfordernden Zeiten – in Berlin, bundesweit und auch international. Was der Verein in all den Jahren bereits Gutes tun konnte, zeigen diese Zahlen: Wir konnten mehr als 11 Millionen Euro an fast 1100 Projekte in Berlin, Brandenburg und der Welt übergeben. Das ist großartig!“
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin, sagte in ihrer Rede: „Das diesjährige Ergebnis des Spendenvereins gibt Hoffnung und Zuversicht, etwas, dass wir gerade in der heutigen Zeit so dringend brauchen. Ein starkes Zeichen gegen eine Ellenbogenmentalität, die manche kultivieren, gegen Egoismus und Spaltung, eben für Solidarität und Zusammenhalt.“
Und weiter: „Berlins soziale Infrastruktur steht enorm unter Druck. Unter den Bedingungen knapper Kassen und Spardruck zeigen viele mit den Fingern zuerst auf die Angebote und Leistungen für die Schwachen, für jene, die unsere Hilfe brauchen. Ich halte das für äußerst kurzsichtig, denn Vielfalt und sozialer Ausgleich, Zusammenhalt sind unverzichtbar für Berlin, für unsere Gesellschaft, für Deutschland. Wir dürfen nicht nur in Beton und Waffen investieren, sondern auch in die Menschen und den Zusammenhalt.“
Christian Tretbar, Chefredakteur des Tagesspiegels, betonte in seiner Begrüßung: „Hilfe ist notwendig. Diese Stadt ist großartig, diese Stadt ist immer wieder inspirierend, sie ist immer wieder auch Zufluchtsort für viele Menschen, und sie ist auch eine Stadt in der Weltpolitik quasi jeden Tag im Kiez zu erleben ist. Das alles stellt eine Stadt wie Berlin vor Herausforderungen. Aber diese Stadt hat eigentlich alles, was es braucht, damit dieses Zusammenspielt gelingt. Nämlich sehr, sehr viele engagierte Menschen, Projekte, und sie hat auch die Leserinnen und Leser des Tagesspiegels. Und darauf sind wir sehr stolz!“
Jedes Jahr ruft der Tagesspiegel mit seiner traditionellen Weihnachtsspendenaktion dazu auf, zugunsten seines Spendenvereins für "Menschen helfen!" zu spenden. Die breit angelegte Initiative des Tagesspiegels und die hohe Spendenbereitschaft seiner Leserinnen und Leser, Userinnen und User sind bundesweit einmalig.
Die bis Ende Februar 2025 gesammelten 313.000 Euro wurden am 7. April an insgesamt 55 mildtätige und gemeinnützige Organisationen, Projekte und Initiativen in Berlin, Brandenburg und der Welt vergeben. Im Fokus der Tagesspiegel-Jury im Spendenverein stehen dabei benachteiligte Menschen, über die der Tagesspiegel im vergangenen Jahr berichtet hat. Bei der Ausschüttung im Jahr 2025 bilden Projekte zur Prävention von Gewalt und Missbrauch von Frauen sowie von Femiziden, Begegnungsprojekte für Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Überzeugungen angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung und zum Abbau von Vorurteilen den Schwerpunkt. Weitere Kategorien, in denen „Menschen helfen!“ Träger unterstützt, sind unter anderem Obdachlosenhilfe, Kinderschutz und Hilfen für Kriegsopfer.
Die Spendenaktion „Menschen helfen“ Die Weihnachtshilfe des Tagesspiegel-Spendenvereins „Menschen helfen!“ sammelt seit 1992 gemeinsam mit Leserinnen und Lesern des Tagesspiegels rund um die Weihnachtszeit Spenden für gute Zwecke in Berlin, Brandenburg und der Welt. So sind allein bei der Weihnachtsaktion in den mehr als 30 Jahren bereits mehr als elf Millionen Euro Spenden zusammengetragen worden. Gefördert werden Berliner und Brandenburger Kiezinitiativen und große Träger, die sich für soziale und gesellschaftliche Zwecke engagieren. Neben der traditionellen Weihnachtsspendensammlung organsierte der Tagesspiegel mehrfach in akuten Krisen wie nach dem Tsunami 2004, nach dem Erdbeben in Haiti 2010 oder nach Taifun Haiyan 2013 gemeinsam mit erfahrenen Partnern der Entwicklungszusammenarbeit wie der Deutschen Welthungerhilfe und dem Bündnis Entwicklung Hilft Sonder-Spendenaktionen. Im Zentrum der Spendenaktion des Jubiläumsjahres 2022/23 stand die humanitäre Hilfe zugunsten der Opfer des russischen Angriffskrieges in der Ukraine.
Mehr Informationen zu der Aktion „Menschen helfen!“ und dem Spendenkonto unter: www.tagesspiegel.de/spendenaktion
Comments